Kategorie Allgemein

Vorbereitung auf die Segelsaison 2019

Mein aktueller Fitnessstatus:(A = sehr gut, E = ganz schlecht):
Gewicht: 90 kg (A)
Beweglichkeit: B
Kondition: B
Blutdruck: 90-110/ 70-80 (A)
Blutwerte: i. O.

Mein Fitnessprogramm vom Winter:
Eishockey in Tegernsee (Saisonende Ende März 2019) (A)
Rudergerät: sporadisch
Radfahren: sehr sporadisch
Vibrationsplatte: regelmäßig (B)
Joggen: konnte ich mich nicht aufraffen
Schilcher Training für die Beweglichkeit (A)
Skifahren drei Monate Skilehrer taten sehr gut (A)

Der A-Cat steht nun in Felden am Chiemsee. Er läuft gut.

A-Cat 431 am Chiemsee im April 2019 Foto: Petra Rossteuscher

Allerdings wurde mir von einem Umbau beim A-Cat mit Bugspriet, Zero Segel und Car...

Mehr lesen

Training für die Beweglichkeit

Macht uns das dauernde Sitzen und in den PC starren krank?

Nun bin ich 56 Jahre und davon fast 50 Jahre auf irgendwelchem Stühlen gesessen. Die Rückenmuskulatur wird davon sicher nicht gestärkt. Und so geht es ja nicht nur mir, sondern einem Großteil der Menschen in den Industrieländern. Bei mir hat vor allem die Beweglichkeit im Rumpf sehr gelitten / stark abgenommen. Früher habe ich Eishockey und Fußball gespielt, bin Fahrrad gefahren, gejoggt und natürlich beim Segeln gewesen.

Während die Weltgesundheitsorganisation  WHO 150 Minuten Bewegung pro Woche fordert, meinen viele Wissenschaftler sogar dass es 450 Minuten pro Woche sein sollten, also eine Stunde Bewegung am Tag .

Spezifische Anforderungen der Beweglichkeit beim Segeln.
Beim sportlichen Segeln braucht man in der Sch...

Mehr lesen

Rettung aus Seenot

Abschleppen mit dem Segelboot?
Kann man mit einem Segelboot ein anderes in Seenot befindliche Boot abschleppen?

Anfang Juli 2017 war ich mit meinen Segelschüler Jochen am Chiemsee unterwegs. Wir haben bei einer Dyas die Segel gehisst und sind bei gutem Wind (4-5 Beaufort) raus auf den Chiemsee. Außerhalb des Hafens von Bernau haben wir auch die Fock ausgerollt und sind mit guter Schräglage Richtung Herreninsel gesegelt. Der Wind war böig aus West bis Nordwest. Die Dyas lief hervorragend geradeaus. Wir sind auf Halbwindkurs mehrmals hin und her gesegelt. Dann meinte Jochen, der am Steuer war, wir sollten doch die Fock wieder einrollen.
Der erste Versuch war nicht ganz erfolgreich, da sich eine kleine Tasche oben im Segel gebildet hat...

Mehr lesen

Dankeschön an meine Förderer und Sponsoren

Ein kleines Dankeschön für die Förderer und Sponsoren des Projekts: „Fit bleiben mit Segeln“

Ich bin ja für meine Leidenschaft des Segelns und des Kundtuns bekannt. Daher habe ich auch eine Schwäche: ich möchte natürlich Jedem übers Segels und mein Projekt erzählen. Allein schon das Zuhören zu meinen vielen Gedanken zum Segeln möchte ich mich hier nun bedanken. Soviel Entgegenkommen muss natürlich honoriert werden.
Gefühlt habe ich Tage mit jedem meiner Bekannten über das Trimmen, meinen A-Cat, den Schliersee, das Großsegel und übers Segeln allgemein gesprochen.

Das muss man erst einmal aushalten.

Als kleinen Ausgleich hierfür hat jeder Fördere eine Flasche Chiemseer Ingwerwasser bekommen...

Mehr lesen

Gastbeitrag: wie fit hält Segeln?

Ein Gastbeitrag von Alexander Veit
 
Wie langsam oder schnell-bedächtig werde ich mit 90 noch auf´s Boot steigen?
Werde ich mit 90 genauso wie´s mit 80 ging, noch auf´s Boot steigen?
Werde ich mich mit 90 noch erinnern, wie ich mit 70 ins Boot gesprungen bin?
Werde ich mich mit 90 noch erinnern als ich mit 60 überlegte, wie es wohl sein wird mit 90 ins Boot zu steigen?
 
Können wir auch denken, wie es dann gewesen sein wird, wenn wir mit 90 ins Boot steigen und 10 Jahre drin sitzen bleiben?
 

Können 100-jährige nicht nur aus dem Fenster steigen, sondern auch in Booten sitzen?

holy-1324073_1920

Foto: Pixabay
Mehr lesen