Der Chiemsee im Hochwinter: Das Schlittschuhlaufen, Eissegler und die gute Laune aller Besucher machen einen unwiderstehlichen Reiz aus.
Nur selten friert der Chiemsee so zu, dass man Schlittschuh fahren kann und auch noch das Eissegeln geht.
Am Freitag 27. Januar 2017 war es wieder einmal soweit.
Hier einige Eindrücke vom Spiegeleis am Chiemsee.

Chiemsee Winter 2017 mit Schwarzeis; Blick Richtung Hochgern und Hochfelln Foto: Petra Rossteuscher
Einen besonderen Reiz stellt natürlich der Hafen in Stock dar. Dort „schlafen“ ja die Schiffe im Winter. Heuer stecken sie im Eis fest. Das sind ja auch fast sibirische Verhältnisse.
Chiemseehafen Prien / Stock im Winter 2017

Der Chiemseehafen im Winter 2017 mit den eingefrorene Schiffen der Feßler Flotte Foto: Andreas Rossteuscher
Die Halbinsel Sassau im Chiemsee
Auf der Halbinsel Sassau gibt es ein wunderschönes Schloß der gräflichen Familie Arco. Erbaut wurde es von einen Südamerikaner. Der war Besitzer von Kupfer- und Zinnminen. Da 1870 die Grande Nation gegen das Deutsche Reich den Krieg verloren hatte, wollte er gerne sich auf die Seite der Sieger begeben. Ein Grund für den Sieg der Preußen und Bayern gegen Frankreich waren eben auch Kanonen aus Krupp Stahl. Die bronzenen Kanonen der Franzosen konnten da nicht mithalten. Der Südamerikaner war Lieferant der Franzosen. Also hat der gute Mann seine Minen verkauft, ist mit dem Schiff nach Italien gereist und dann weiter zum Chiemsee. Dort hat er dann mit dem Erlös seiner Minen sich ein Schloß gebaut. Heute ist es im Besitz der gräflichen Familie Arco.
Das Schloß ist auf Grund seiner fantastischen Lage ein Juwel. Es liegt auf einer Anhöhe und im Süden breitet sich der Chiemsee und im Hintergrund die Alpenkette vor einem aus.
Normalerweise schützt das Laub der Bäume vor den Blich der Touristen. Nur an solchen Tagen wie heute kann man das Schloß gut sehen und so herrliche Fotos machen.

Blick zur Halbinsel Sassau mit dem Schloß der gräflichen Familie Arco. Im Vordergrund ein Eishockeyspieler auf der Suche nach einem neuen Team. Foto: Andreas Rossteuscher

Das Schloß auf der Halbinsel Sassau Foto: Andreas Rossteuscher
Das Eissegeln am Chiemsee
An den wenigen Tagen, wo das Chiemsee Eis trägt, finden sich auch die Eissegler ein. Am Hafen des Deutschen Cat Clubs waren heute vier Eissegler anzutreffen. Da meist erst Nachmittags sich ein Brise einstellt, wurden recht gemütlich die Segel hergerichtet, die Segel gesetzt und dann auch schon erste Proberunden gedreht.
Faszinierend ist das lautlose Dahingleiten. Dieses Sport fesselt mich als Cat Segler ungemein.
Leider hat es dieses Jahr noch nicht geklappt, es wenigstens auszuprobieren.
Hier einige Bilder und später auch noch ein Link zu einem Video.

Drei Eissegler liegen auf dem Eis, ohne Kufen und ohne Segel Foto: Andreas Rossteuscher

Der Eissegler vom Friedl Liese, heute gesteuert vom Matthias Schmid Foto: Andreas Rossteuscher

Eissegler DN 286 mit Matthias Schmid Foto: Petra Rossteuscher

Eissegler am Schliersee im Winter 2017 Foto: Adina Rossteuscher
Wie lange trägt das Eis?
Da mit dem Ostwind „warmes“ Wasser Richtung Prien gedrückt wurde (zwischen Gstadt und der Fraueninsel ist das Wasser offen) wurde uns gesagt, dass binnen weniger Stunden sich die Eisdicke von unten her von 8 auf 4 cm reduziert hat. Uns wurde daher abgeraten über die Urfahrnerbucht zur Herreninsel zu laufen.
Ich habe am Rand das Eis getestet und dann beobachtet wie eine junge Frau Mitten zwischen den Buchten und der Herreninsel eingebrochen ist. Es war nicht so schlimm, da die Gruppe mit einem Seil ausgerüstet war und die Frau lebend wieder aus Eis gezogen wurde.

Besuch am zu gefrorenen Chiemsee im Winter 2017 Foto: Petra Rossteuscher
Wenigstens klappt das Schlittschuh laufen wieder besser.
IMG_3205 Video zum Schlittschuh fahren auf dem Chiemsee
Spiegeleis am Chiemsee. Blick von Prien Richtung Süden. Im Hintergrund der Hoch gern Hochfell und ein Teil vom Steinernen Meer. Foto: Petra Rossteuscher

Winterruhe am Chiemsee Foto Petra Rossteuscher
Ich bin dann mit meiner Frau wieder heim gefahren.
Morgen ist das Schlittschuh laufen wieder vorbei. Es wird zwar nachts wieder kalt, aber der Föhn kommt und dann verliert das Eis die Spannung.
Ich habe den heutigen Wintertag genossen.