BioTop z. B. bei Segelschiffen, Motorbooten, Abdeckplanen, Persenning oder auch im Stegbereich – bereits getestet und funktioniert einwandfrei
Oberflächen, die häufig einer hohen Feuchtigkeit ausgesetzt sind, z.B. schattige Bodenplatten auf Terrassen und Gehwegen oder an stehenden Gewässern
wie Gartenteichen, haben häufig das Problem übermäßiger algiger oder moosiger Beläge.
Weniger bekannt sind die algigen Grünbeläge in Autowaschanlagen.
Abgestorbene Grünbeläge beginnen meistens zu faulen. Unangenehme Gerüche und unschöne Verfärbungen sind die Folge.
bioTopschützt Wände, Böden, Terrassendielen und Behälter gegen schmierige, grünliche und oft auch übelriechende Beläge.
Phase 1: bioTop cleanDie befallene Oberfläche, insbesondere solche mit Grünbelag mit bioTop clean ein sprühen.
Mindestens 10 Minuten einwirken lassen. Dann je nach Bedarf bei sehr starker Verschmutzung
mechanisch mit Bürsten reinigen und anschließend abspülen.
Diesen Vorgang je nach Verschmutzungsgrad wiederholen. Die Fertigmischung innerhalb von sechs Wochen verbrauchen!
Phase 2: bioTop protect
bioTopprotect auf die bereits mit biotop clean gereinigte und angetrocknete
Oberfläche gleichmäßig auf sprühen, damit ein durchgehender Film entsteht.
Anschließend einwirken lassen und nicht abspülen, damit sich die
biologische Schutzschicht optimal entfalten kann.
Hier nun verschiedene Bilder, bzgl. der Wirkung von BioTop:



Ein Algenbelag ist generell eher abstoßend. Neben den Test an Segelbooten habe ich auch Tests an anderen befallenen Stellen gemacht. Das Alu Geländer der Segelschule war mit einer dicken grünen Schicht überzogen. Nach einer Anwendung von BioTop clean und protect ist das Geländer nun wie neu. Im Vordergrund sieht man noch den Originalbelag.